Seite - auch hier in Augsburg.
Diese venezianisch gemusterte Maske hängt bei uns im Treppenhaus.
Gleichzeitig bietet sie mir die Anspielung zu Klein-Venedig, wie
Augsburg auch gern gesehen wird.
Der Post wird verlinkt mit Paleica, die das Motto im Februar ausgelobt hat:
Fenster & Fassaden
Mein Spaziergang durch Augsburg, in verschiedenen Jahreszeiten.
Es pfeift der Wind.
Was pfeift er wohl?
Eine tolle närrische Weise.
Er pfeift auf einem Schlüssel hohl,
bald gellend und bald leise.
Die Nacht weint ihm den Takt dazu
mit schweren Regentropfen,
die an der Fenster schwarze Ruh
am End eintönig klopfen.
Es pfeift der Wind.
Es stöhnt und gellt.
Die Hunde heulen im Hofe. –
Er pfeift auf diese ganze Welt,
der großen Philosophen.
(1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Das Gignoux-Haus im Lechviertel von Augsburg ist ein historisches Gebäude im Stil des Rokoko und wurde in den Jahren 1764/ 65 von Leonhard Christian Mayer erbaut. Es beherbergte bis Juli 2010 die Komödie, eine Spielstätte des Theaters Augsburg.
Und ich verrate heute, dass ich vor meinem Studium ein Jahr bei den Städtischen Bühnen tätig war. Dazu gehörte u. a. auch ein Stück, das hier im Ginoux-Haus aufgeführt worden war:
*Link hieß die Aufführung von Franca Rame als Autorin an erster Stelle und Dario Fo als Koautor, die Franca Rame mit unglaublicher Kraft und Eleganz entwarf; ein Naturereignis, Sturm auf der Bühne.
Ich erinnere mich gut. Das Haus war wie ein Labyrinth, man konnte sich verlaufen. Es war nicht einfach aber abenteuerlich und spannend mit dabei zu sein. Inzwischen verfällt dieses Haus, was ich nicht verstehen kann...
Gegenüber ein beliebter Treffpunkt: Das La Boheme.
Deren vormalige Betreiber wir - mein Mann und ich - gut kannten.
Inzwischen wird es von anderen geleitet, zu meinem persönlichen Bedauern.
Eine andere Ecke von Augsburg.
Wir bewegen uns in Richtung Göggingen. Auch hier gibt es ein Café mit
eigener Rösterei, das wir im übrigen gerne besuchen: Das Besondere am
Café SAMOCCA *Link ist, dass hier im Sinne der beruflichen Rehabilitation
und Integration Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen entstanden
sind, in dem zahlreiche neue und kreative Arbeitsbereiche im hochwertigen
Dienstleistungsbereich geschaffen wurden.
...es folgen demnächst weitere Fenster- und Fassadenbilder.
so wunderschöne Bilder von Augsburg. Toll, daß du an der Bühne tätig warst. n Dario Fo erinnere ich mich noch gut, hat immer Spaß gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
susa
Welch schöne Fenster & Tore! Da fällt mir auf, dass ich Augsburg überhaupt nicht kenne....
AntwortenLöschenLG
Astrid
Macht richtig Spaß dein Rundgang durch Augsburg.schon interessant was es alles zu entdecken gibt . Dankeschön fürs zeigen. Schönen Sonntag wünscht dir Anna
AntwortenLöschenHach, schon allein die Maske bringt mir die Vorfreude auf den hiesigen Karneval. Der Karneval in Venedig wäre für mich auch mal sehr reizvoll, schon allein wegen der Kostüme.
AntwortenLöschenSuperschön auch die Fassaden sowie Türen/Tore/Fenster. Ich schaue mir sowas auch immer gerne an. So lässt sich viel entdecken, und du hast wieder viele Info dazu geschrieben. Danke dir dafür und dass du heute auch wieder bei mir mit dabei bist.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüsse
N☼va
Stimmt, der Karneval in Venedig - legendär mit den fantastischen Kostümen und Masken - muss ein überirdisches Erlebnis sein. Ansonsten denke ich spontan auch an den "Tod in Venedig" von Thomas Mann oder "Wenn die Gondeln Trauer tragen", den Film mit Donald Sutherland...
LöschenLiebe Grüßle zurück
Schon so lange möchte ich mal wieder nach Augsburg. Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr. Dein Rundgang durch Augsburg hat mir sehr gefallen.
AntwortenLöschenglg Susanne
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschendie Maske gefällt mir sehr gut, die ist richtig schön. Ich denke, das war eine gute Erfahrung, mal auf der Bühne zu stehen. Ich war auch mal als Statist in dem Film "Der grüne Heinrich" zu sehen. Für mich war das eine tolle Erfahrung.
Aber das man so ein altes Haus verfallen lässt ist mir unbegreiflich. Ist Augsburg pleite?
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschenzu gerne wäre ich auch mal zum Karneval in Venedig. Die Masken (und vor Ort natürlich auch die Kostüme) sind einfach etwas Besonderes. Die Maske ist wirklich wunderschön!
Danke für die vielen feinen Fotos aus Augsburg. Das bemalte/aufgemalte Fenster gefällt mir besonders gut.
Angenehmen Sonntag
und liebe Grüße
moni
Ein Tag Aufenthalt in Augsburg, kann natürlich nur einen s.e.h.r oberflächlichen Eindruck hinterlassen, aber so viel weiß ich, es steht auf meiner WunschListe ganz oben. Deine wunderschönen, eindrucksvollen Bilder sind natürlich auch "Schuld" daran ;-))
AntwortenLöschenLiebe Abendgrüße
Elisabetta
Liebe heidrun, da zeigst Du aber wieder viel geschichte von Augsburg, hast Dir soviel Mühe gegeben. Die Türen und Fenster gefallen mir sehr, das mag ich gern. Tore die gefallen sind heute zwischen Augsburg und Werder, die gefallen mir weniger, aber ich sehe es nicht so eng. Bin kein Fanatiker aber Fan.Die Häuser stehen direkt am Stadgraben, daher leite ich nun ab, das kleine Venedig mit der schönen Maske. Die würde mir auch gefallen und irgendwo im Haus hängen.
AntwortenLöschenDas la Boheme sieht bestimmt auch innen hübsch aus, ein buntes einladendes gebäude. jedenfalls macht es neugierig.
Ich wünsche Dir einen schönen Start in die neue Woche, Klärchen
Die besagten Tore verwundern mich, normalerweise sind die Fußballer meist schwer am Überlebenskampf. Aber ich bin offen gesprochen auch eher den Münchner Fußballvereinen gewogen... daran wird's liegen.
LöschenDas La Bohème kommt bieder daher. Das gegenüber liegende buntbemalte Haus beherbergt einen speziellen Optiker, der vornehmlich Kinder als Zielgruppe anspricht.
Liebe Grüßle zurück
Upps, habe ich mich da verguckt mit dem Lokal, ja ich habe auch einen Enkel der Bayernfan ist, da gibt es mehrere in der Familie,die sind ja auch Spitze!
LöschenServus Heidrun.
AntwortenLöschendie "Bettenschüttlerin" ist natürlich der Hit - sollte es aber die "Frau Holle" sein, dann kann sie jetzt gerne an den Nordpol in Urlaub fahren ;-))
Eine gute neue Woche,
Luis
Liebe Heidrun,
AntwortenLöscheninteressante Bilder zeigst Du uns. Danke. Ich verbinde diese Stadt mit der Familie Mozart.
Liebe Sonntagsgrüße
Loretta
hallo heidrun, schön, dass du doch auch augsburg genommen hast - sichtlich gibt es da ja noch viel mehr zu sehen als meine ausschnitte :)
AntwortenLöschenübrigens, das kontaktformular auf der projektseite ist an sich nur für die generelle anmeldung zum projekt gedacht. die monatsbeiträge gehören einfach wie gehabt unter meinen beitrag und in die linkliste :)
hab eine schöne woche!
christina
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschendein schöner Post ist ausdrucksvoll und eindrucksvoll.
Sonnige Grüße
Elisabeth
The Gignoux house doorway is beautiful!
AntwortenLöschenDeine Bilder machen Lust auf Augsburg! Mal sehen wann ich mal zur Deutschland-Tour starte und dann bei Dir vorbei schaue. Allerdings nicht zur Karnevalszeit, soviel steht fest, ich habe eine Kostümallergie. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Gerd
Eine schöne Art, Augsburg ein bisschen kennenzulernen.
AntwortenLöschenPrima, das es Dir gefällt - Dankeschön!
LöschenHallo Heidrun, eine grosse, interessante Auswahl zeigst du hier, super! Mein Beitrag ist auch endlich online!
AntwortenLöschenLG Esther